
Impulsvorträge und Seminare
Profiling – Menschen lesen & überzeugen
Lernen Sie von einem der bekanntesten Profiler, Dinge zu sehen, die anderen verborgen bleiben. Mit mehr als 100 Vorträgen pro Jahr zählt Mark T. Hofmann zu den meistgefragten Speakern. Wie können wir Menschen lesen und Motive erkennen? Woran erkennt man Lügen? Was können wir vom FBI über die Psychologie des Überzeugens lernen? Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst, ausgebildet und staatlich zertifiziert in den USA. Bereits in jungen Jahren schulte er Einheiten der Kriminal- & Bundespolizei in Vernehmungspsychologie und Lügen erkennen. In inspirierenden Vorträgen und Seminaren überträgt er Profiling-Ansätze auch auf den Geschäftsalltag, denn auch in der Führung, im Vertrieb oder in Verhandlungen geht es immer wieder darum, Menschen zu lesen und nachhaltig zu überzeugen, statt nur zu überreden.
Der Vortrag Profiling: Menschen lesen und überzeugen ist informativ, inspirierend, spannend und nicht umsonst der meistgebuchte Impulsvortrag. Vorträge und Seminare zum Themenbereich Soft Skills sind weltweit und virtuell möglich. Ein Angebot erhalten Sie werktags innerhalb von 24 Stunden, – nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Verfügbarkeit prüfen (Termin-Check):
Covid-19-Update
Virtuelle Vorträge: Live aus dem eigenen Studio
Vorträge & Seminare – Soft Skills/ Menschen lesen/ Körpersprache
Mehr als 100 Vorträge pro Jahr: Internationale Top-Referenzen

'Das Feedback war überwältigend'

'Uneingeschränkt jeden Cent wert!'

'Ein besonderes Highlight!'
„Mit allem, was Menschen tun oder unterlassen, hinterlassen sie Abdrücke ihrer Persönlichkeit. Die Fähigkeit diese Details zu sehen und Motive zu erkennen, ist sowohl für die Polizei, Nachrichtendienste, aber auch im Geschäftsalltag von unschätzbarem Wert.“
Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst
Keynote-Speaker, Top-100-Redner, Referent
Weitere mögliche Vortragsthemen
Psychopathen in der Wirtschaft
Erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen
Die Psychologie der Cyberkriminalität
Im Kopf der Hacker
Verhandlungspsychologie
Verhandlungsführung nach dem FBI-Prinzip