
Vorträge und Seminare
Psychopathen in der Wirtschaft – Erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen
Sie haben ein flaches Gefühlsleben, keine Empathie und kein Gewissen, treten aber gleichzeitig charmant, charismatisch und überzeugend auf. 1% aller Menschen sind das, was man in der Psychologie als Psychopathen bezeichnet. Die Intelligenten unter ihnen begehen selten Gewaltstraftaten, sie leben ihren Drang nach Macht eher in der Wirtschaft aus. Auf Führungsebene liegt die Psychopathiequote nach aktuellen Stand der Forschung bei ca. 6%. Kurzfristig kann das gut ausgehen, langfristig ziehen Psychopathen Unternehmen mit in den Abgrund. Kaum ein großer Wirtschaftsskandal, bei dem nicht psychopathische Eigenschaften eine Schlüsselrolle spielen. Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst, ausgebildet und staatlich zertifiziert in den USA. Er erklärt, wie man Psychopathen in der Wirtschaft erkennt, versteht und mit ihnen umgeht. Er berichtet von eigenen anonymen Interviews mit funktionellen Psychopathen. Der Vortrag ist spannend, wissenschaftlich fundiert und aktueller denn je.
Vorträge und Seminare zum Thema Psychopathie in der Wirtschaft sind weltweit und virtuell möglich.
Verfügbarkeit prüfen (Termin-Check):
Covid-19-Update
Virtuelle Vorträge sind möglich
Mark T. Hofmann ist mit seinem eigenen Studio (siehe Bild) jederzeit bereit Live Vorträge zum Thema Psychopathen in der Wirtschaft zu halten oder diese vorab in HD-Qualität aufzuzeichnen. Zoom, Teams, Skype, Webex und alle gängigen Programme sind vorhanden, – auch andere Lösungen sind möglich.

Vorträge und Seminare
Internationale Top-Referenzen

'Sehr inspirierend, gerne wieder!'

'Ihr Vortrag war brillant!'

'Überzeugend, spannend, sympathisch!'

„Es gibt zwei Orte, an denen Psychopathie überproportional oft vorkommt: In Gefängnissen und Vorstandsetagen. Tatsächlich wird der Intellekt der meisten Serienmörder drastisch überschätzt. Die cleveren Psychopathen gehen in die Wirtschaft.“
Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst
Quellen: BKA, Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2019; Boddy (2011), Corporate psychopaths, bullying and unfair supervision in the workplace, Hare (2005), Gewissenlos; Babiak, Neumann & Hare (2010), Corporate psychopathy, Lingnau, Fuchs & Dehne-Niemann (2017), The Influence of Psychopathic Traits on the Acceptance of White-Collar Crime
Keynote-Speaker, Vortragsredner, Gastreferent
Weitere mögliche Vortragsthemen
Psychologie der Cyberkriminalität
Im Kopf der Hacker
Menschen lesen und überzeugen
Was wir vom FBI über Menschenkenntnis lernen können
Verhandlungspsychologie
Verhandlungsführung nach dem FBI-Prinzip